Veranstaltungen
Ausstellung

13.04.2025 11:00 bis 11.05.2025 17:00
TÄGLICHE BILDER FÜRS REVIER 1960 – 1992
Wanderausstellung des LWL-Museumsamts für Westfalen, Münster
Der Pressefotograf Helmut Orwat, 1938 als zweiter Sohn eines Bergmanns in Castrop-Rauxel geboren, hat den Übergang der Arbeits- und Lebenswelt vom Fordismus zum Postfordismus im Ruhrgebiet fotografisch festgehalten.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt eine Auswahl von etwa 40 Aufnahmen seines umfassenden fotografischen Werkes in einer Wanderausstellung, die ab dem 13.04. 2025 als fünfte Stadion im Haus Kupferhammer halt macht.
Eintritt 4 € – Matinee am 13.04.25 um 11.00 Uhr ist kostenfrei
Vortrag

07.05.2025 19:00
Botswana – zwischen Kalahariwüste und Okavangodelta
Ulrich Cordes, Warstein-Allagen
In Botsuana, zwischen Kalahari-Wüste und Okavango, ist die Natur so überbordend wie kaum irgendwo sonst in Afrika. Das fruchtbare Sumpfland des Okavango-Deltas ist Refugium für viele Tierarten wie Antilopen oder Wasserböcke. Es wuchert üppig in diesem sumpfigen, weltweit einmaligen Naturparadies.
Ulrich Cordes war vor Ort und zeigt in einem faszinierenden Bildervortrag die reiche Flora und Fauna an der Nahtstelle von Wüste und Wasser.
Eintritt 4 € – Karten an der Abendkasse
Exkursion

17.05.2025 14:00
Auf dem Kupferhammerpfad
Kulturhistorische Naturführung in Kooperation mit der VHS Lippstadt
Paul Köhler und Klaus-Peter Lange
Bereits zum dritten Mal wird die kulturhistorische Naturführung über den ca. 2 km langen Rundweg, der das Museum Haus Kupferhammer mit seiner unmittelbaren Umgebung verbindet, dem interessierten Publikum angeboten.
Das Kupferhammerumfeld zeichnet sich durch eine auffallende Gemengelage von Kultur, Natur und gewerblicher Nutzung aus. An den jeweiligen Stopps werden die geschichtlichen Hintergründe des Ortes und die derzeit aufblühende Frühlings-Flora erläutert.
Kostenfrei – eine kleine Spende ist möglich
Ausstellung

25.05.2025 11:00 bis 31.08.2025 17:00
SERENDIPITY – GLÜCKLICHER ZUFALL
Malerei – Ausstellungseröffnung
Helga Budde-Engelke, Essen
Die freischaffende Künstlerin aus Essen arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der freien Malerei. Sie untersucht in ihren Bildern die Dynamik und Intensität von Farben, ihre Ursprünge, Konsistenzen und mögliches Zusammenspiel.
In der Serendipity-Serie hat sie durchgängig gefunden, was sie ursprünglich nicht suchte. Die Umsetzung ihrer Ideen gelang nicht auf Anhieb, die noch feuchten Bildentwürfe wurden mit Farbresten übergossen und zur Seite gestellt. Genügend zeitlicher Abstand inspirierte bei sorgfältiger Betrachtung zu neuem Sehen und belohnte mit unerwartet gelungenen Bildinhalten.
Eintritt 4 € – Matinee am 25.05.25 um 11.00 Uhr ist kostenfrei
Vortrag

04.06.2025 19:00
STEINE, BÖDEN, WASSER
Zur Geoökologie des Arnsberger Waldes
Prof. Dr. Rolf Nieder, Arnsberg
Der 233 km2 umfassende Arnsberger Wald liegt in einer Höhe von 250 bis 400 m ü. NN. Auf gefalteten Schiefern, Grauwacken und Konglomeraten des flözleeren Oberkarbon bildeten sich steinige bis feinsandig-lehmige Böden. Der obere, im Süden und Osten gelegene Teil wird von langen, Ost-West ziehenden Rücken und feuchten Talmulden gegliedert.
Prof. Dr. Nieder, vormals akademischer Direktor am Institut für Geoökologie der TU Braunschweig, stellt in seinem spannenden Vortrag die Geoökologie des Arnsberger Waldes vor.
Eintritt 4 € – Karten an der Abendkasse
Exkursion

28.06.2025 14:00
BESUCH BEIM NACHBARN: SOEST
Stadtführung „Soest kurios“
Treffpunkt: Osthofentor
Eine Fülle von merkens- und bemerkenswerten kleinen und großen Kuriositäten verschiedenster Art hat die alte Hansestadt Soest zu bieten. Von bärtigen Engeln an Kirchenportalen und einer Abendmahl-Szene die kurzerhand nach Westfalen verlegt wurde bis zu „wehrhaften Bürgermeisterfrauen“ weiß der Gästeführer bei einem Rundgang durch die Altstadt zu zeigen und die Geschichte dazu zu erzählen.
Kostenfrei – eine kleine Spende ist möglich