26.02.2025 19:00

Sauerländer Braukunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert mit kleinem Umtrunk

Bier brauen war im Sauerland im Mittelalter Sache der Bäcker und Frauen, zu deren Alltag es gehörte, mit Hefen zu arbeiten. Auch in den Klöstern wurde gebraut, allerdings immer nur für den Hausbedarf.

Das änderte sich erst, als die Familie Cramer 1753 in Warstein anfing zu brauen. In Grevenstein begann der Gastwirt Franz Kramer 1824, Bier zu produzieren und es fassweise an andere Gasthäuser zu verkaufen.

Pfarrer Michael Schmitt, gebürtiger Warsteiner, schildert die Geschichte der Sauerländer Braukunst bis zum Übergang vom handwerklichen zum industriellen Brauen.